Ja, in Boxair Herrenunterwäsche befinden sich verarbeitete Nanokristalle.
Nein, auf keinen Fall stechen oder töten sie nicht! Nanokristalle sind sehr klein, etwa ein Milliardstel Meter.Wie wurde diese Technologie entwickelt? Sagen wir einfach, diese Kristalle erledigen ihren Job.
Vor 20 Jahren hätte diese Veröffentlichung wie Science-Fiction geklungen, aber heute ist es eine Gegebenheit, und in weiteren 20 Jahren nehmen Nanokristalle in der Massenherstellung teil.
Die Wahrheit ist, dass Nanotechnologie an Popularität wächst und in einer Reihe von Bereichen zu entdecken ist, von Nuklearmedizin bis zum Maschinenbau. Sie verbinden anorganische und organische Chemie mit Physik, Biologie und Materialwissenschaften und schaffen eine wissenschaftliche und technologische Revolution, die sich seit langem im Alltag und in verschiedenen Produktionsbereichen widerspiegelt.
Wir stoßen häufig auf Nanokristalle, sehen diese jedoch nicht und vermuten nicht, dass die stabile Beschichtung Ihres Lieblings-iPhones beispielsweise auf diese mikroskopischen Partikel zurückzuführen ist.
Egal ob im Haushalt, in der Automobilindustrie, in der Flugzeugindustrie oder in der IT-Industrie - Nanokristalle machen Oberflächen sehr widerstandsfähig gegen Zerstörung oder Kratzer und tragen zum langfristigen Schutz vor Korrosion, extremer Reibungsfestigkeit, Kontamination und Wasserdichtigkeit bei.
Die besondere Stärke von Nanopartikeln besteht in ihrer Fähigkeit, sich selbst zu organisieren und neu zu ordnen. Die Nanotechnologie manipuliert Moleküle durch Elektrizität, Magnetismus oder Chemie so, dass sie sich neu ordnen können. Kontrolliert und dicht angeordnet erhalten Materialien neue Stärken und Eigenschaften, Produktionsprozesse werden einfacher, günstiger und umweltfreundlicher.
So passierte es auch mit Boxair Herrenunterwäsche.
Wir benutzen Hightech-Kunstfasern am Zwickel (unsere patentierte Vordertasche), die mit einer Lösung aus Titanoxid-Nanokristallen behandelt wurden. Sie umhüllen die Fasern mit einem Netzwerk von Pappus – eine Art "Nanoschnurrbart" - und bilden eine hydrophobe Oberfläche, die zur intensiven Entfernung von Feuchtigkeit beiträgt, der sogenannte Lotus-Effekt.
Auf den ersten Blick sehen die Lotusblätter perfekt glatt aus, haben aber tatsächlich ein starkes Relief - sie sind mit Nanostrukturen bedeckt, die Luftkissen bilden, durch die Flüssigkeiten fließen, ohne eindringen zu können. Die unebene Oberfläche des Lotus bleibt auf diese Weise immer perfekt sauber.
Sehen Sie den Zusammenhang?
Nanokristalle, Hochtechnologien, Boxair, Unterwäsche, Schweiß, thermoregulierender Effekt, Lotus?
Wir folgen den guten Innovationen und wir bleiben der Natur treu!
10 fakten über die samenzellen, die sie wissen müssen!